Produkt zum Begriff Geschichten-aus-dem-Wiener:
-
Mayer am Pfarrplatz Wiener Klassik
Musik auf der Zunge Vermutlich denken die meisten Menschen bei den Worten »Wiener Klassik« an große Theater und klassische Musik. Wir denken dabei an einen hervorragenden Weißwein vom Weingut Mayer am Pfarrplatz. Denn der trockene Wein hat uns mit seiner mineralischen Frische und Fruchtigkeit komplett überzeugt. Der Wein ist eine spannende, aber sehr unkomplizierte Komposition aus gleich vier verschiedenen Rebsorten: Grüner Veltiner, Riesling, Weißburgunder und Welschriesling. Dabei harmonieren die Rebsorten so perfekt miteinander, dass ein ausbalancierter und klar strukturierter Wein mit viel Charakter entstanden ist. Ein herrlicher Weißwein – das ist wie Musik für den Gaumen! Der Wein stammt wenig überraschend von einem Weingut aus Wien. Das traditionsreiche österreichische Weingut Mayer am Pfarrplatz keltert bereits seit 1683 besten Wiener Wein. Dabei befinden sich die Rebstöcke an der Stadtgrenze Wiens. Wir lieben die Weine längst und könnten Ihnen stundenlang Lieder von ihnen singen aber probieren Sie es doch einfach selbst aus! Es lohnt sich!
Preis: 11.95 € | Versand*: 1.89 € -
Buch »Geschichten von Urmel aus dem Eis«
Buch »Geschichten von Urmel aus dem Eis« Material: [Papier aus nachhaltigen Quellen] Maße: [Ca. 15 x 21 cm] Der Kinderbuch-Klassiker von Max Kruse – neu illustriert - Der erste Urmel-Band mit vielen farbigen Bildern von Günther Jakobs - Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren, zum Vor- und Selberlesen - Hardcover mit 160 Seiten
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.95 € -
Mignola, Mike: Geschichten aus dem Hellboy Universum 12
Geschichten aus dem Hellboy Universum 12 , In New York sorgen Roboter und geisterhafte Piratenschiffe ihr Unwesen - ein Fall für Lobster Johnson. Auch Abe Sapien bekommt einiges zu tun. Zurück aus seinem Exil schließt er sich Liz an, um dem Präsidium die letzte Bedrohung der Menschheit zu präsentieren. Währenddessen trifft Trevor auf Hellboys Endgegner, Rasputin, und der Höllenjunge selbst ist da, wo man es erwartet: In einer Bar in der Hölle, gemeinsam mit Koshchei dem Sklaven von Baba Jaga. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Wiener Hitze
Wiener Hitze , Bisher war der Umgang mit Kälte der dominierende klimatische Faktor beim Entwerfen von Architektur in Mitteleuropa. Der offensichtliche Klimawandel weist nun der Hitze diese Rolle zu. Architektur und Stadtplanung streben nach effizienten, ressourcenschonenden technischen Lösungen, um den vorherrschenden klimatischen Bedingungen und energetischen Standards gerecht zu werden. Die Aufrechterhaltung von Komfortvorstellungen und die gewohnten Formen des Wohnens und Zusammenlebens werden dabei allerdings kaum hinterfragt. Anstatt lediglich zu versuchen, bestehende Normen zu erfüllen, sollte die Architektur jedoch vermehrt experimentelle Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie wir insbesondere in grossen Städten im heisser werdenden Klima gut zusammenleben können. Die in diesem Buch versammelten Beiträge formulieren - trotz der vermeintlichen Machtlosigkeit gegenüber der drohenden Klimakatastrophe - vielfältige Narrative, die von Erfahrungen, Beobachtungen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner von (auch fiktiven) heisser werdenden Welten erzählen. Welche Rolle können Architektur und Stadt als Klimaproduzentinnen in der Gestaltung unseres Lebensraums einnehmen, wenn diese Fragen nicht nur rein technologisch, sondern auch kulturell und sozial verstanden werden? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Komponisten gehören zur Wiener Klassik?
Welche Komponisten gehören zur Wiener Klassik? Die Wiener Klassik ist eine musikalische Ära, die hauptsächlich in der Zeit von etwa 1750 bis 1820 in Wien stattfand. Zu den bedeutendsten Komponisten dieser Epoche gehören Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Franz Schubert. Diese Komponisten prägten die Musiklandschaft ihrer Zeit maßgeblich und schufen Werke, die bis heute als Meisterwerke der klassischen Musik gelten. Ihre Musik zeichnet sich durch klare Strukturen, melodische Einfachheit und Ausdruckskraft aus.
-
Was macht die Wiener Klassik aus?
Die Wiener Klassik zeichnet sich durch eine klare Formgebung, ausgewogene Strukturen und eine hohe melodische und harmonische Raffinesse aus. Die Komponisten dieser Epoche, wie Mozart, Haydn und Beethoven, legten großen Wert auf Ausgewogenheit und Eleganz in ihren Werken. Die Musik der Wiener Klassik ist geprägt von einer feinen Balance zwischen Emotion und Intellekt, wodurch sie sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich für ein breites Publikum ist. Zudem zeichnet sich die Wiener Klassik durch eine hohe Virtuosität und technische Brillanz aus, sowohl in der Instrumentierung als auch in der Kompositionstechnik. Insgesamt ist die Wiener Klassik eine Epoche, die für ihre zeitlose Schönheit, Eleganz und Perfektion bekannt ist.
-
Was ist die Wiener Klassik?
Die Wiener Klassik ist eine musikalische Epoche, die etwa von 1770 bis 1830 in Wien stattfand. Sie war geprägt von Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Die Musik der Wiener Klassik zeichnet sich durch ihre klare Struktur, symmetrische Formen und melodische Einfachheit aus.
-
Woher stammt die Wiener Klassik?
Die Wiener Klassik ist eine musikalische Epoche, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien entstand. Sie wurde von Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven geprägt und zeichnet sich durch ihre symphonischen Werke, Kammermusik und Opern aus. Die Wiener Klassik gilt als Höhepunkt der klassischen Musik und legte den Grundstein für die romantische Musik des 19. Jahrhunderts.
Ähnliche Suchbegriffe für Geschichten-aus-dem-Wiener:
-
Wolfsland oder Geschichten aus dem alten Ostpreußen (Surminski, Arno)
Wolfsland oder Geschichten aus dem alten Ostpreußen , Die Erzählungen dieses Bandes haben allesamt die historischen Ereignisse und Brüche zum Thema, die Ostpreußen und seinen Menschen durch die Jahrhunderte seiner Geschichte widerfahren sind. Arno Surminski schildert darin, wie die Pest einst nach Preußisch-Litauen kam (Der Pestreiter), wie sich die Verhandlungen zur Konvention von Tauroggen 1812 zugetragen haben mögen (In der Poscherunschen Mühle), wie sich die Menschen zu helfen wussten, als die Tataren vor mehr als 350 Jahren Ostpreußen heimsuchten (Der Tatarensee) oder was den ostpreußischen Dorfbewohnern widerfuhr, wenn aus dem Osten die Kosaken einfielen und auf der Durchreise durch ihre Dörfer zogen (Als die Kosaken kamen). , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180308, Produktform: Leinen, Autoren: Surminski, Arno, Seitenzahl/Blattzahl: 207, Abbildungen: farbige Abbildungen, Keyword: Masuren, Fachschema: Deutsche Belletristik / Historischer Roman, Erzählung~Ostpreußen / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Historischer Roman, Region: Preußen, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen-Müller, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 25, Gewicht: 295, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1763261
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Das Wiener Kaffeehaus
Das Wiener Kaffeehaus , Genuss, Entspannung, Lebensart - dafür steht das Wiener Kaffeehaus seit jeher: ein pulsierendes Zentrum der Alltagskultur, in dem Tradition und Moderne ganz selbstverständlich zusammengehen. Das Kaffeehaus ist mehr als nur ein Ort, an dem Kaffee getrunken wird. In den 300 Jahren seines Bestehens wurde es zu einer Institution, in der sich Kunst und Kreativität entfalteten. Neue literarische Schulen, revolutionäre Richtungen der Malerei, Musik und Architektur wurden hier angestoßen. Manch Lebenskünstler fand hier hinter einer Tasse Melange Unterschlupf. Dieser Prachtband zelebriert mit bislang unveröffentlichten Fotografien, Stichen und Originaldokumenten die goldenen Tage der Kaffeehauskultur, die dank aktueller Neuinterpretationen bis ins Heute andauern. Besuchen Sie gemeinsam mit Arthur Schnitzler, Helmut Qualtinger, Doris Knecht oder Elfriede Jelinek die Wiener Kaffeehäuser - jene Orte, an denen sich Leben, Genuss und Inspiration Tag für Tag ein Stelldichein geben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201102, Produktform: Leinen, Redaktion: Brandstätter, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Kunstgeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Kunstgeschichte, Region: Wien, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Tea and coffee, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brandstätter Verlag, Verlag: Brandstätter Verlag, Verlag: Christian Brandsttter Verlag GmbH & Co KG, Länge: 305, Breite: 246, Höhe: 32, Gewicht: 2044, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2213656
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 € -
Wiener Melange gemahlen
schokoladig-fruchtig, milde Säure
Preis: 13.60 € | Versand*: 4.90 € -
Kinder auf der Flucht - Geschichten aus dem Leben (Janello, Kira)
Kinder auf der Flucht - Geschichten aus dem Leben , Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschulen, Fach: Sachunterricht, Klasse 3-4 +++ Flucht, Vertreibung, Krieg - wie viel hinter diesen Worten steckt, ist für Kinder nur schwer zu fassen. Mit dieser Unterrichtsreihe entwickeln Ihre Schüler ein Verständnis für die Lebenswelt im Heimatland geflüchteter Menschen, für die Gründe einer Flucht, die neue Situation in Deutschland sowie die damit verbundenen Probleme. Mittels authentischer Kinderbiografien bekommen sie eine Vorstellung, wie sich Kinder und ihre Familien auf der Flucht fühlen und welche Ängste sie haben. Die fix und fertigen Unterrichtsentwürfe mit sämtlichen Kopiervorlagen fördern Toleranz, interkulturelle Kompetenz und Solidarität. Ein Integrationsprojekt Ihrer Schüler vereinfacht zudem den Alltag geflüchteter Kinder und verbreitet ein Gefühl von Gemeinschaft und Willkommensein. Flucht, Vertreibung, Krieg - so gehen Sie diese schwierigen Themen richtig an! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180501, Produktform: Kartoniert, Autoren: Janello, Kira, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Biografien; Flüchtlinge; Grundschule, Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium~Grundschule / Lehrermaterial~Grundschule / Sachunterricht, Umwelt, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I~Schule und Lernen~Kinder/Jugendliche: persönliche und soziale Themen: Migration und Flüchtlinge, Bildungszweck: für den Primarbereich, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 574, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 20.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie entstand die Wiener Klassik?
Die Wiener Klassik entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien, Österreich. Sie war geprägt von Komponisten wie Haydn, Mozart und Beethoven, die in dieser Zeit in Wien lebten und arbeiteten. Die Wiener Klassik zeichnete sich durch eine klare Struktur, Ausgewogenheit und Eleganz in der Musik aus. Sie war eine Reaktion auf die vorherige Epoche des Barock und der Frühklassik und legte den Grundstein für die Romantik in der Musik.
-
Wann endete die Wiener Klassik?
Die Wiener Klassik endete gegen Ende des 18. Jahrhunderts, etwa um 1800. Zu dieser Zeit begannen die Komponisten, sich von den strengen Regeln und Formen der Klassik zu lösen und neue musikalische Wege zu erkunden. Die Romantik setzte sich als neue musikalische Epoche durch und brachte eine größere Betonung auf Emotionen und Individualität mit sich. Bekannte Komponisten der Wiener Klassik wie Mozart, Haydn und Beethoven prägten diese Zeit maßgeblich und hinterließen ein reiches Erbe an klassischer Musik.
-
Wie sah Europa nach dem Wiener Kongress aus?
Wie sah Europa nach dem Wiener Kongress aus? Der Wiener Kongress von 1815 hatte das Ziel, Europa nach den Napoleonischen Kriegen neu zu ordnen. Die wichtigsten Mächte Europas trafen sich, um die politische Landkarte neu zu zeichnen und einen dauerhaften Frieden zu sichern. Das Ergebnis war eine Restauration der alten Ordnung, in der die Monarchien gestärkt und die revolutionären Ideen zurückgedrängt wurden. Europa war geprägt von einem konservativen Kurs und einem Gleichgewicht der Mächte, das weitere Kriege verhindern sollte.
-
Gibt es knackige Bockwurst Wiener aus dem Glas?
Ja, es gibt knackige Bockwurst Wiener, die in Gläsern verkauft werden. Diese Wurstsorte wird oft als "Bockwurst im Glas" bezeichnet und ist eine beliebte Alternative zu frischen Bockwürsten. Die Würste werden in der Regel vorgekocht und können direkt aus dem Glas gegessen oder erwärmt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.